Photovoltaik
Die Sonnenbank für die Steckdose
Strom aus Sonnenstrahlen - mit Photovoltaik-Anlagen kein Problem. Die Erzeugung von elektrischer Energie aus Sonnenlicht ist preisgünstig und umweltfreundlich. Die Sonne schickt täglich tausendfach mehr Energie zur Erde, als die gesamte Menschheit jeweils verbrauchen kann. Und man kann mit ihrer Hilfe Strom erzeugen, und zwar jeder Bürger. Wurden die Pioniere der Photovoltaiktechnik noch als Spinner belächelt, so ist dieses Thema, gerade auch als Geldanlage, in aller Munde.

Die Solargeneratoren auf dem Dach wandeln die Sonnenstrahlen in wertvollen Strom um, der direkt ins öffentliche Netz eingespeist wird.
Solarstrom rechnet sich überall
Jeder Haushalt kann den Strom, den er selbst verbraucht, zu 100% aus Solarstrom erzeugen. Darüber hinaus können Überschüsse in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Hier gibt für 20 Jahre eine gesetzlich garantierte Einspeisungsvergütung. Für die Erstellung einer Photovoltaikanlage gibt es entsprechende Fördermittel, sodass die "eigene Stromfabrik" gut finanzierbar ist und sich, je nach Anlagengröße, bereits nach einigen Jahren amortisieren kann.
Viele der heutigen Photovoltaikmodulhersteller kommen aus Deutschland und verfügen über jahrzehntelange Erfahrung auf diesem Energiesektor. Die neuen Module zeichnen sich durch höchste Effizienz, lange Lebensdauer und dachgerechtes Design aus.

Photovoltaikmodule sollten auch optisch zur Dachflache passen
Die Vorteile auf einen Blick:
- Garantierte Einspeisevergütung für 20 Jahre
- Lange Lebensdauer
- bis zu 25 Jahre Leistungsgarantie auf die Module
- Montage mit Gewährleistung durch das Fachhandwerk
- „Saubere” CO2-freie Energieversorgung
- Reduktion von Schadstoffen in der Umwelt
- Verminderung des Primärenergieverbrauches
- Unabhängigkeit und Sicherheit
- Ein lohnendes Investitionsgut
- Aktiver Klimaschutz
In drei Schritten zur Photovoltaikanlage
- Lassen Sie sich individuell von einem Fachhandwerker Ihrer Wahl über Produkte, Technik und Nutzen einer Photovoltaikanlage beraten.
- Fragen Sie Ihren Steuerberater nach möglichen Steuervorteilen. Er hilft Ihnen gerne weiter.
- Sprechen Sie mit Ihrer Hausbank über eine mögliche Finanzierung der gesamten Anlage. Dort werden Ihnen auch Fördermöglichkeiten über die KfW Förderbank aufgezeigt.
- Beauftragen Sie Ihren Fachhandwerker mit der Installation der neuen Photovoltaikanlage. Er wird sich i.d.R. um Anträge wie Einspeiseanschluß ins öffentliche Stromnetz oder die Abnahme durch den Netzbetreiber kümmern.
- Der Fachhandwerker installiert die Anlage bei Ihnen. Anschließend können Sie alle Vorteile der neuen Photovoltaikanlage nutzen.

Photovoltaikanlage kombiniert mit Solarthermiemodulen
Welcher Zähler zählt was?
Wechselrichter |
Der Wechselrichter ist dafür da, den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom zu wandeln. |
Einspeisezähler |
Der ins öffentliche Stromnetz abgegebene Strom wird mit dem Einspeisezähler gemessen. |
Eigenverbrauchszähler |
Der Eigenverbrauchszähler ermittelt Ihren selbst verbrauchten Strom. |
Bezugszähler |
Der darüber hinaus verbrauchte Fremdstrom wird mit dem Bezugszähler gemessen. |
Weiterführende Links:
SONNETT GmbH & Co. KG
Die Firma Sonnett ist Hersteller qualitativ hochwertiger Solarmodule und Wechselrichter für den Bereich Photovoltaik. Auch in der Solarthermie ist Sonnett mit seinen Kollektoren ganz groß. Hier finden Sie eine große Auswahl an Produkten, die für diese Technik bestens geeignet sind.